Zum Hauptinhalt springen

Mach mit und lass dich belohnen!

Wir alle hinterlassen Spuren. Eine davon ist der jährliche CO2-Ausstoß, auch CO2-Fußabdruck genannt. Bei uns Deutschen ist der mit 10 Tonnen CO2 pro Person viel zu groß. Damit es einfach wird, den CO2-Fussabdruck zu verkleinern, gibt es den Klimabonus: Deinen Helfer für regionalen Klimaschutz, der sich lohnt – auch für Dich!

Starte deine Klimabonus-Tour!

Klimabonus erklärt

Berechne deinen CO2-Fußabdruck und finde heraus, in welchen Bereichen du viel CO2 einsparen kannst.

Reduziere deinen Fußabdruck mit unseren Partner*innen in deiner Region. Außerdem belohnen wir dich für je 10 Kilogramm CO2, die Du einsparst, mit einem Klimabonus-Schein im Wert von 1 Euro.

Wir können unseren CO2-Fußabdruck nicht ganz verschwinden lassen, doch wir können ihn ausgleichen. Dafür bietet der Klimabonus regionale Kompensationsprojekte an.

Mitmachen können neben allen Bürger*innen in unseren Projektregionen,

auch Unternehmen, Kommunen, Vereine und Initiativen.

Projektregionen

Aktuelles

Region Chiemgau

Was hat Geld mit Gemeinschaft zu tun? Darüber spricht Christian Gelleri bei einem Gespräch mit Steffen Emrich.

Region Burgwald-Ederbergland mit Marburg

Die Gäste des Klimadinners in Frankenberg genossen einen Abend mit regionalem 3-Gänge-Menü, Improvisationstheater und Ideen für einen klimafreundlichen Lebensstil.

Region Burgwald-Ederbergland mit Marburg

Am Donnerstag, 27.07. um 11 Uhr öffnet der neue Mitgliederladen PUNKT seine Pforten. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, sich hier mit regionalen Bio-Lebensmitteln zu versorgen oder im …

Region Burgwald-Ederbergland mit Marburg

Die knapp 60 Gäste des Klimadinners in Schönstadt genossen Live-Musik, ein klimafreundliches 3-Gänge-Menü, Improvisationstheater und ermittelten im Stile eines Krimidinners den Fall des Klimawandels. …
Eine Schultafel an der vier Plakate zu den Themen Mobilität, Konsum, Ernährung und Wohnen hängen.

Region Burgwald-Ederbergland mit Marburg

Der Klimabonus der Region Burgwald-Ederbergland gestaltete eine Themeneinheit während der Projektwoche an der Grundschule Röddenau.
Zu sehen sind die Mitarbeiter*innen des Klimabonus aus den fünf Projektregionen beim Kickoff-Meeting in Waging.

Überregional

Das Klimabonus-Projekt startete seit 1. März in die nächste 3-Jahres-Förderperiode durch die Nationale Klimaschutz Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Veranstaltungen

30.09.
09:30 Uhr

Ort: Fußgängerzone und Bahnhof Frankenberg (Eder)
Veranstalter: Kaumännischer Verein Frankenberg

Der Kaufmännische Verein Frankenberg lädt am 30. September und 1. Oktober 2023 zum traditionellen Herbststadtfest in die Philipp-Soldan-Stadt Frankenberg (Eder) ein.

Weiterlesen

Der Klimabonus in den sozialen Medien

Kompensationsprojekte

 
  Verfügbarkeit: 10.000 t
Preis:100,00 € / t
 
  Verfügbarkeit: 996 t
Preis:100,00 € / t
 
  Verfügbarkeit: 990 t
Preis:100,00 € / t
 

Klimabonus-Fonds Marburg

Burgwald-Ederbergland mit Marburg
  Verfügbarkeit: 988 t
Preis:100,00 € / t
 
  Verfügbarkeit: 923 t
Preis:100,00 € / t
 

Agroforst-Baumpflanzungen in Sieben Linden bei Beetzendorf

Burgwald-Ederbergland mit Marburg · Chiemgau · Magdeburg
  Verfügbarkeit: 66 t
Preis:62,00 € / t
 

Brachter Kälberteichmoor

Burgwald-Ederbergland mit Marburg
  Verfügbarkeit: 727 t
Preis:50,00 € / t
belegte freie Kontingente

Der Klimabonus ist ein Projekt von