Infoabend zu Balkonkraftwerken in Frankenberg

Frankenberg (Eder), Mai 2025 – Wie einfach es sein kann, auf dem eigenen Balkon Strom zu erzeugen und dabei noch Geld zu sparen, zeigte ein gut besuchter Infoabend im Philipp Soldan Forum in Frankenberg. Rund 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das Thema Balkonkraftwerke zu informieren – ein unkomplizierter Weg, aktiv zur Energiewende beizutragen und dabei noch Geld zu sparen.
Praktisches Wissen direkt vom Fachmann
Organisiert wurde der Workshop in Kooperation mit der Firma Balkolaris Balkonsolar, die mit fundiertem Wissen und greifbaren Beispielen durch den Abend führte. Die Experten erklärten leicht verständlich, wie Balkonkraftwerke funktionieren, wie sie installiert werden und worauf bei der Auswahl der Komponenten zu achten ist.
Ein besonderes Highlight: Ein voll ausgestattetes Balkonkraftwerk-Modul stand direkt vor Ort zum Anfassen bereit – für viele Teilnehmende die perfekte Gelegenheit, Technik aus der Nähe kennenzulernen.
Klimabonus-Förderung
Neben den technischen Aspekten stand auch die finanzielle Förderung im Mittelpunkt des Abends. Franziska Bender vom Projekt Klimabonus der Region Burgwald-Ederbergland stellte die aktuellen Fördermöglichkeiten vor:
➡️ 100 Klimaboni (entspricht 100 €) erhalten alle Einwohnerinnen und Einwohner der Region Burgwald-Ederbergland bei der Anschaffung eines Balkonkraftwerks.
➡️ Wer sich für ein Modul der Firma Balkolaris entscheidet, bekommt zusätzlich 20 Klimaboni pro Modul.
Die Förderung kann ganz unkompliziert über unser Online-Formular beantragt werden.
Neue gesetzliche Regelung macht Installation noch einfacher
Auch rechtlich gibt es gute Nachrichten: Seit dem Inkrafttreten des Solarpakets 1 am 16. Mai 2024 wurden die Regelungen für Balkonkraftwerke deutlich vereinfacht.
✅ Erlaubt sind nun 800 Watt Wechselrichterleistung und bis zu 1.600 Watt Modulleistung – selbst dann, wenn der Stromzähler noch rückwärts läuft.
✅ Der notwendige Zählertausch muss vom Stromanbieter, nicht vom Anlagenbetreiber, veranlasst werden.
Schnellere Amortisation – langfristige Einsparung
Dank gesunkener Preise, Fördergeldern und sinkender Stromkosten rechnet sich der Einstieg in die eigene Solarstromerzeugung heute schneller denn je:
🔋 Schon nach 4 bis 6 Jahren kann sich ein Balkonkraftwerk amortisieren – bei einer Lebensdauer von oft über 20 Jahren.
Zudem spart eine solche Anlage jährlich so viel CO₂ wie etwa 20 junge Bäume – ein echter Beitrag zum Klimaschutz.
Jetzt selbst aktiv werden!
Die Philipp-Soldan Stadt Frankenberg setzt mit dem Infoabend ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Energiezukunft. Wenn auch Sie Ihren Balkon zum Kraftwerk machen wollen, finden Sie alle Informationen, Förderdetails und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umsetzung auf: