Klimabonus ausgeben
Deine Klimabonus-Scheine kannst Du in lokalen Geschäften (sog. Annahmestellen) als Zahlungsmittel verwenden. Dabei gilt: 1 Klimabonus (KB) = 1 €.
Alle Annahmestellen findest Du in der unten stehenden Liste oder auf der Karte von Morgen mit dem Hashtag #klimabonus.
Wie der Klimabonus als Regionalwährung genau funktioniert, erfährst Du hier:
Externer Inhalt - Karte von Morgen
Hier können Sie sich die Annahmestellen von Anbieter "Karte von Morgen" anzeigen lassen.
Dadurch können personenbezogene Daten an "Karte von Morgen" übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Unsere Annahmestellen
In diesen Geschäften kannst du mit deinen Klimabonus-Scheinen bezahlen:
Cafés und Restaurants
Das Hässliche Haus in Oberrosphe umfasst einen Laden mit hochwertigem Kunsthandwerk und einem gemütlichen Café mit Kaffee, Kuchen, Wein und Käse. Zusätzlich gibt es dort Kulturveranstaltungen und Workshops. Im Café können Kaffee, Kuchen und Käseplatte ab sofort mit Klimabonus-Scheinen bezahlt werden.
Adresse: Erlenschei 2, 35083 Wetter
Der Hof Fleckenbühl liegt im Herzen Hessens zwischen Burgwald und dem Lahntal in Cölbe-Schönstadt bei Marburg und gilt als Leuchtturm der ökologischen und sozialen Landwirtschaft im Landkreis Marburg-Biedenkopf. In der Brasserie und dem Hofladen kann das umfangreiche Bio-Sortiment und Speisen aus eigener Herstellung mit dem Klimabonus bezahlt werden.
Adresse: Fleckenbühl 6, 35091 Cölbe-Schönstadt
Die süße Oase in der Marburger Oberstadt: handgeschöpfte Schokoladen, hausgemachte Pralinen und Kuchen, natürliches Eis, Barista-Kaffee und vieles mehr. In La Manufacture d´Anouk wird handwerklich gearbeitet. Hier zählt der Geschmack – und das ausschließlich in Bio und wo immer möglich Fair Trade. La Manufacture d´Anouk ist ein wirkliches liebevoller Laden mit Café-Charakter. Alle Produkte können mit dem Klimabonus bezahlt werden.
Adresse: Barfüßerstraße 9A, 35037 Marburg
Das traditionsreiche Café Vetter wartet seit Generationen mit duftendem Kaffee, hausgemachten Kuchen und herzlicher Gastfreundschaft auf. Nun steht es unter neuer Führung und fährt nicht nur ein integratives Konzept, sondern hat auch eine weitgehende Umstellung auf regionale Bio-Ware vollzogen.
Im Café Vetter werden Klimabonus-Scheine als Zahlungsmittel akzeptiert.
"Wir möchten sicherstellen, dass jede Begegnung mit Menschen eine Freude im Sozialen - und jeder Bissen im Café Vetter nicht nur ein Genuss für Ihren Gaumen ist, sondern auch einen positiven Beitrag für unsere Erde leistet."
Adresse: Reitgasse 4, 35037 Marburg
Lebensmittel
Alle auf dem Allmendehof erzeugten Lebensmittel wie Gemüse, Eier, Obst, Chutneys usw. können mit Klimaboni bezahlt werden. Gelegentlich gibt es auch einen Stand auf dem Marburger Oberstadtmarkt (jeden Sa 10-17 Uhr, Marktplatz Oberstadt).
Adresse: Am Lindenring 6, 35112 Fronhausen
Im Naturkost Frankenberg können frisches Obst und Gemüse sowie der lokale Käse mit dem Klimabonus bezahlt werden.
Adresse: Untermarkt 1, 35066 Frankenberg (Eder)
Die Brennerei Pulz aus Frankenbach erzeugt Obstbrände, Geiste und Liköre in Handarbeit aus regionalen Rohstoffen. Auch Gin in verschiedenen Variationen gehört zu den Spezialitäten. Bestellungen können über die Website aufgegeben und in Marburg abgeholt oder ausgeliefert werden.
Adresse: Erdaer Str. 12, 35444 Biebertal Frankenbach
Beim Lebensmittelladen Punkt bekommst Du fast alles, was Du für den täglichen Bedarf braucht. Von Backwaren über Getränke, Molkereiprodukte und Haushaltswaren bis hin zu einer eigenen Käsetheke und frischem Obst und Gemüse. Alles davon ist in Bio-Qualität, das meiste stammt direkt aus der Region und vieles wird unverpackt angeboten. Bezahlen kannst Du auch mit Klimaboni.
Adresse: Zeppelinstraße 6, 35039 Marburg
Dienstleistungen
Till Kramer ist mit seinem Saftmobil von September bis Mitte November in der Region unterwegs. Er presst aus Deinen Äpfeln Deinen eigenen Saft und füllt ihn 5/10 Liter-Beutel mitnahmefertig ab. Ein Termin kann online gebucht werden. Die Gebühr für die Obstpresse sowie Baumpflegearbeiten können mit Klimaboni bezahlt werden.
Adresse: Am Dreieck 1, 35116 Reddighausen
Bonnie schafft mit dem "Hof 1" in Unterrosphe einen vielfältigen Begegnungsort mit Cafè, Goldschmiede, als Lernort und Übernachtungsmöglichkeit. Die Eselwanderungen durch den Burgwald können mit Klimaboni bezahlt werden.
Adresse: Rosphestraße 1, 35083 Wetter (Hessen)
Den Kauf einer Photovoltaik-Anlage bei unserem regionalen Partnerbetrieb Balkolaris kannst Du mit Klimabonus-Scheinen bezahlen.
Adresse: An d. Zahlbach 47c, 35039 Marburg
Christian Weigand brennt für den Ozean und begeistert unter anderem in seinem Podcast Helden der Meere zweiwöchentlich seine Zuhörer*innen.
Wer sein Buch „Ein Leben für den Ozean: 10 Geschichten über die Helden der Meere“ kauft und persönlich in Marburg abholt, kann es mit Klimaboni bezahlen.
Auch die Buchung eines Vortrags oder einer Moderationsleistung kann mit Klimaboni bezahlt werden.
Adresse: Karl-Doerbecker-Str. 2, 35037 Marburg
Macht aus eurem Garten einen Wohlfühlraum. In einem persönlichem Gespräch könnt Ihr gemeinsam erörtern, wie Dein Garten ökologisch aufgewertet oder einfach nur verschönert werden kann. Beratungen und andere Dienstleistungen des Teams von Jens Maute können mit dem Klimabonus bezahlt werden.
Adresse: Köhlersgrundgasse 10, 35037 Marburg
RadKu bringt's! RadKu ist ein Fahrradkurierdienst und setzt sich für Klimaschutz und die Förderung des lokalen Einzelhandels ein. Du kannst Deine Waren klimaneutral mit dem Fahrrad oder Lastenrad liefern lassen und mit Klimaboni bezahlen.
Adresse: Weintrautstraße 49, 35039 Marburg
Der nachhaltige Kurierdienst RuckiZucki in Marburg transportiert ausschließlich mit E-Schwerlastenrädern, Fährrädern und Pedelecs. Die Verpackung der Liefergegenstände erfolgt mit wiederwendbaren Materialien und einem eigenen Pfandsystem. Nachhaltigkeit wird hier extra groß geschrieben. Ab sofort können Lieferungen mit Klimabonus-Scheinen bezahlt werden.
Adresse: Schlosserstraße 8, 35039 Marburg
Alle Reparaturen sowie alle Reinigungen in der klimaneutralen Wäscherei können bei der "Schneiderei & Schusterei Mustafa & Sanzone" mit dem Klimabonus bezahlt werden.
Adresse: Gutenbergstraße 16, 35037 Marburg
Nachhaltiger Konsum
Die Antikscheune in Oberndorf restauriert angekaufte Möbel und bietet diese in ihrer Ausstellung zum Verkauf an. Zusätzlich gehören auch Auftragsarbeiten und Möbelfertigung zum Angebot. Alle Leistungen können mit Klimabonus-Scheinen bezahlt werden.
Adresse: Ortsstr. 9, 35083 Wetter-Oberndorf
In der Buchhandlung Jakobi können alle klimafreundlichen Bücher mit dem Klimabonus bezahlt werden. Ein klimafreundliches Buch erkennst Du am "Blauen Engel", einem "Klimaneutral-Siegel", das meist im Impressum abgedruckt ist, oder daran, dass das Buch ein nachhaltiges Thema behandelt.
Adresse Filiale Frankenberg: Neustädter Str. 26, 35066 Frankenberg (Eder)
Adresse Filiale Marburg: Steinweg 42, 35037 Marburg
Als nachhaltiges Modelabel & Social Business spendet die Marke Ederbergwald einen Baum pro verkauftem Artikel zur regionalen Aufforstung. Im Pop-Up-Shop in der Röddenauer Str. 13a in Frankenberg kannst Du mit Klimaboni bezahlen.
Bei Liss Bett e. K. können Öko-Daunendecken (mit Daunen aus Lahntal und Willingen) sowie Bettwäsche mit GOTS-Zertifikat mit dem Klimabonus bezahlt werden.
Adresse: Röddenauer Str. 13a, 35066 Frankenberg (Eder)
Bei Artgerechtes in Marburg bekommst Du nicht nur fair gehandelte Klamotten in Bio-Qualität, Du kannst diese sogar individuell bedrucken lassen. Alle Produkte und Dienstleistungen können mit Klimaboni bezahlt werden.
Adresse: Neue Kasseler Str. 3 ½, 35039 Marburg
Das Atelier 10 produziert nachhaltige Mode und Accessoires aus ökologisch und fair hergestellten Stoffen sowie recycelten Materialien. Das komplette Sortiment kann mit dem Klimabonus bezahlt werden.
Adresse: Barfüßerstraße 10, 35037 Marburg
Leihen statt Kaufen! In der AusleihBar im MaZe Marburg kannst Du die unterschiedlichsten Dinge ausleihen. Egal ob Bohrmaschine, Tischkreissäge, Bierpongtisch, Beamer oder Brettspiel – in der Ausleihbar kannst Du die meisten Gegenstände gratis oder gegen eine kleine Gebühr ausleihen. Sollten Gebühren anfallen, kannst Du diese auch mit Klimaboni bezahlen.
Adresse: Biegenstraße 17, 35037 Marburg
Bei Foster Naturkleidung kannst Du nachhaltige Mode aus Naturfasern erwerben. Das Unternehmen legt Wert auf die Verwendung reiner Naturfasern, Nachhaltigkeit in Produktion und Vertrieb, sowie eine kompromisslose Verarbeitungsqualität. Im Ladengeschäft kannst Du mit Klimaboni bezahlen.
Adresse: Barfüßerstraße 53, 35037 Marburg
Im Marburger Gartencenter kannst Du alle Pflanzen sowie Produkte, die dem Wachstum und der Pflege der Pflanzen dienen, mit Klimaboni bezahlen. Der Erwerb von Dekoartikeln mit Klimaboni ist ausgeschlossen.
Adresse: Stephan-Niderehe-Str. 11, 35037 Marburg
Ausgehend von der Idee, noch gebrauchsfähige Möbel nicht einfach der Entsorgung zukommen zu lassen, sammelt die Praxis GmbH jährlich über 400 Tonnen Altmöbel und Hausrat zur Wiederverwertung ein. Die Möbel werden überprüft, ggf. repariert oder aufgearbeitet und im Marburger Gebrauchtwarenkaufhaus zum Verkauf angeboten. Alle Produkte können mit dem Klimabonus bezahlt werden.
Adresse: Gisselberger Str. 33, 35037 Marburg
Bei Mobile Stromer in Marburg-Cappel können alle elektrischen Fahrzeuge des Sortiments mit Klimaboni bezahlt werden.
Adresse: Simmestraße 32, 35043 Marburg
Bei Relectro kannst Du gebrauchte Elektro-Geräte kaufen und diese mit Klimaboni bezahlen.
Adresse: Gisselberger Str. 33, 35037 Marburg
Bei Schreibwaren Baehr können alle nachhaltigen Produkte mit dem Klimabonus bezahlt werden. Dazu gehören auch Kopien und gebundene Druckwerke.
Ein klimafreundliches Buch erkennst Du am "Blauen Engel", einem "Klimaneutral-Siegel", das meist im Impressum abgedruckt ist, oder daran, dass das Produkt aus recycleten Materialien hergestellt wurde.
Adresse: Bahnhofstraße 17, 35037 Marburg
Beim Outdoorspezialist Tapir können nachhaltige Produkte mit dem Klimabonus bezahlt werden.
Adresse: Am Grün 50, 35037 Marburg
Im Zweistich Marburg erhältst Du handgefertigtes Schulzubehör aus Stoff. Du kannst das komplette Sortiment mit Klimaboni bezahlen.
Adresse: Barfüßerstraße 16, 35037 Marburg
Hier kannst du die aktuelle Liste der Annahmestellen als pdf downloaden:
Wie kann ich selbst Annahmestelle für Klimaboni werden?
Lokale Unternehmen mit nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen können als Annahmestellen Teil des Klimabonus-Netzwerks werden. Der Klimabonus bietet ihnen eine kostenfreie Werbeplattform (Infokampagnen, Homepage, Events, Social Media). So werden sie als besonders nachhaltige Akteure sichtbar und profitieren von der Lenkungswirkung des Klimabonus, der die Verbraucher*innen immer wieder zu unseren klimafreundlichen Partner*innen führt und sie an das regionale, nachhaltige Angebot bindet. Mit minimalem Aufwand helfen sie dabei unsere Region zu stärken und Menschen für praktischen Klimaschutz zu begeistern.
So geht´s:
- Einwohner*innen werden für Maßnahmen, die CO2 einsparen, mit Klimaboni belohnt. Damit können sie in nachhaltigen Läden in der Region (sog. Annahmestellen) bezahlen.
- Die eingenommenen Klimaboni können vom Unternehmen weitergegeben werden, z. B. an Zuliefernde oder Mitarbeitende. So bleiben sie im Umlauf und stärken lokale Geschäfte. Alternativ können sie beim Kllimabonus in Euro rückgetauscht werden.
- Außerdem können Unternehmen auch eine Ausgabestelle für Klimaboni werden. Dafür gestalten wir gemeinsam Belohnungsangebote.
Unser Team hilft Dir gerne weiter!