Zum Hauptinhalt springen

Was unsere Region ausmacht

Die Region Burgwald-Ederbergland ist bekannt für ihre großen Moorflächen und dichten Buchenwälder

Die Region Burgwald-Ederbergland liegt zwischen Marburg und Frankenberg im Bundesland Hessen und umfasst 13 Kommunen. Nahezu 77.000 Menschen leben in der knapp 550 m² großen Region Burgwald-Ederbergland. Zusätzlich wird die Stadt Marburg mit dem Klimabonus bespielt.

Der Verein Region Burgwald-Ederbergland e. V. ist ein Zusammenschluss von Kommunen, Firmen, Verbänden, Vereinen und Privatpersonen (Lokale Aktionsgruppe im Rahmen des LEADER-Programms der EU), die sich für eine ökonomisch und ökologisch ausgerichtete Weiterentwicklung des ländlichen Raums zwischen Lahn und Eder einsetzen. Gegründet 1994 - zunächst nur im Bereich Burgwald - und erweitert 2007 um den Bereich Ederbergland, hat der Verein heute etwa 128 Mitglieder. Die Kommunen in den Landkreisen Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg sehen sich dem Klimaschutz in besonderer Weise verpflichtet. 

Klimaschutz kann aber nicht nur beschlossen werden, er lebt davon, dass wirklich jeder Verantwortung übernimmt. 

Das Klimabonus-Team der Region Burgwald-Ederbergland setzt sich mit Hilfe der Regionalwährung Klimabonus dafür ein, das abstrakte Vorhaben “Klimaschutz” in tatsächliche Handlungen vor Ort zu überführen. 

Unsere regionalen Partner*innen

Veranstaltungen

13.03.
19:00 Uhr

Ort: DGH Münchhausen, Marburger Straße 82, 35117 Münchhausen
Veranstalter: Klimabonus, Balkolaris, Gemeinde Münchhausen

Eigenen Strom erzeugen: Wir beraten Sie ausführlich in Münchhausen!

Aktuelles

Region Burgwald-Ederbergland mit Marburg

Die eigene Stromerzeugung stand im Mittelpunkt eines erfolgreichen Workshops zum Thema Balkonkraftwerke, der gestern in Münchhausen stattfand.

Überregional

Unsere Demokratie sieht sich in einer globalisierten Welt wachsenden Herausforderungen gegenüber: steigende Ungleichheit, nicht-nachhaltige Praktiken, wachsender Populismus und der Einfluss…

Region Burgwald-Ederbergland mit Marburg

Großes Interesse an Mini-Photovoltaik-Anlagen: Infoabend zu Balkonkraftwerken in Cölbe ein voller Erfolg

Überregional

Mit Weihnachtsgeschenken zeigen wir Freunden, Familie aber auch Kollegen und Bekannten unsere Verbundenheit. Dabei wird aber leider auch viel Unnötiges verschenkt – was den Beschenkten wenig Freude…

Überregional

Wer schon einmal Klimabonus-Scheine in der Hand gehalten hat, hat vielleicht bemerkt: Sie haben ein Ablaufdatum. Doch warum ist das so? Ist das nicht unpraktisch?

Überregional

Vom Wegwerfen zum Reparieren: Wie Reparaturwerkstätten die Umwelt und das Klima schützen

Region Burgwald-Ederbergland mit Marburg

Wir suchen Verstärkung für unser Klimabonus-Team in Marburg und der Region Burgwald-Ederbergland.

Überregional

Auf der Konferenz stellt das Klimabonus-Team Erkenntnisse aus einem Praxispapier zur Entwicklung der regionalen Klimawährung in der Region Flensburg vor.

Überregional

In einer Welt, in der der Klimawandel immer alltäglicher wird, ist es an der Zeit, unser Ernährungsverhalten kritisch zu hinterfragen. Unsere Lebensmittelwahl hat erhebliche Auswirkungen auf das…

Region Burgwald-Ederbergland mit Marburg

Das Thema private Stromerzeugung mit Mini-Photovoltaik-Anlagen stößt bei vielen Bürger*innen nach wie vor auf großes Interesse. Dies zeigte sich auch beim Workshop "Balkonkraftwerke" der von der Stadt…

Region Burgwald-Ederbergland mit Marburg

Ein wahrer „Genuss in 3 Akten“ fand am 06.07. in Frankenberg statt.

Region Burgwald-Ederbergland mit Marburg

Ein weiterer Info-Workshop zum Thema Balkonkraftwerke fand in der Burgberghalle Battenberg statt.

Folge uns auf