Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftlicher Artikel von Christian Gelleri zum Klimabonus: "Creating Monetary Collaborative Spaces for Social and Ecological Transformation"

Christian Gelleri (Projektleiter Klimabonus und Gründer des Chiemgauers)
Der Gründer der ältesten regionalen Komplementärwährung "Chiemgauer" und gleichzeitig Projektleiter des Klimabonus-Projektes, Christian Gelleri, beleuchtet in seinem wissenschaftlichen Artikel den Klimabonus als monetäres Netzwerk und Reallabor.

Christian Gelleri, Gründer der ältesten regionalen Komplementärwährung "Chiemgauer" und gleichzeitig Projektleiter des Klimabonus-Projektes, beleuchtet in seinem Artikel ,,Creating Monetary Collaborative Spaces for Social and Ecological Transformation"  (,,Monetäre Räume der Zusammenarbeit für soziale und ökologische Transformation") das Klimabonus-Projekt auf wissenschaftlicher Ebene.

Der Artikel wurde am 22.11.2022 in der Zeitschrift "sustainability" des MDPI veröffentlicht. Zum vollen Artikel geht es hier.

Zusammenfassung

,,Komplementärwährungen haben sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts an vielen Orten der Welt verbreitet. Die Schaffung nachhaltiger Wirtschaftskreisläufe und kurzer Transportwege sind oft das Ziel. Aufgrund ihrer Überschaubarkeit lassen sich Regionalwährungen in Debatten über regionale Wirtschaft und Nachhaltigkeit einbetten. Sie eignen sich vor allem für demokratische Experimente, die in realwirtschaftlichen Situationen zeigen können, ob Währungsdesigns als Beispiele für kollaboratives Forschen und Wirtschaften funktionieren. Eines dieser monetären Experimente ist der Klimabonus, der im Chiemgau an die lokale Währung Chiemgauer gekoppelt wurde. Der Forschungspfad beginnt mit einem Reallabor, das dazu dient, effektive Methoden zu identifizieren, um möglichst hohe Treibhausgaseinsparungen zu erzielen. Der Klimabonus schafft ein monetäres Netzwerk, in dem Menschen in einem geschützten Raum neue Verhaltensweisen ausprobieren können. Das Ergebnis: Drei Jahre nach dem Start des Projekts liegen die Treibhausgasminderungen über den Erwartungen."

Zurück