Region Burgwald - Ederbergland mit Marburg
Der Klimabonus gestaltet regionalen Klimaschutz. Was meinen wir mit regional? Die Region Burgwald-Ederbergland liegt zwischen Marburg und Frankenberg. Neben der Stadt Marburg umfasst sie die Städte Hatzfeld, Battenberg, Frankenberg, Gemünden und Rosenthal im Landkreis Waldeck-Frankenberg sowie die Städte Wetter, Rauschenberg und Kirchhain im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Die Gemeinden Bromskirchen, Allendorf und Burgwald ergänzen die Kulisse im Landkreis Waldeck-Frankenberg, die Gemeinden Münchhausen, Lahntal, Cölbe und Wohratal im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Projektträger des Klimabonus in unserer Region ist der Region Burgwald-Ederbergland e. V.
Das Klimabonus-Klimasparbuch der Region Burgwald-Ederbergwald und Marburg
Das am 05.06. erschienene Klimabonus-Klimasparbuch gibt viele Tipps zum Klimaschutz in der Region Burgwald-Ederbergland und der Universitätsstadt Marburg. Das Buch ist bei allen teilnehmenden Partner*innen des Klimabonus erhältlich und wird außerdem in der Geschäftsstelle der Region Burgwald-Ederbergland in Wetter ausgegeben.
Hier bekommst du die Online-Ausgabe vom Klimasparbuch, allerdings ohne die Gutscheine.
Für diese CO2-Einsparungen kannst Du dich im Burgwald-Ederberland und Marburg mit dem Klimabonus belohnen lassen
Die Stadt Marburg belohnt jede erfolgreiche "BürgerSolarBeratung" mit 20 Klimaboni.
Bürger:innen können bei der Stadt Marburg eine Schulung für ehrenamtliche "BürgerSolarBeratung" absolvieren. Anschließend lohnen sich die Beratungen nicht nur für die neuen PV-Nutzer und das Klima, sondern auch für die Berater:innen selbst!
Die Stadt Marburg fördert seit 01.08.2022 die Anschaffung von Pedelecs mit 100 Klimaboni (zur Berechnung). Alles wissenswerte zum Förderprogramm findest du hier. Pedelecs bekommst du beispielsweise bei unserem Partner, dem Marburger Elektrofahrzeug-Händler Mobile Stromer.
Die Stadt Marburg fördert seit 01.08.2022 die Anschaffung von E-Lastenrädern mit 115 Klimaboni (zur Berechnung). Alles wissenswerte zum Förderprogramm findest du hier. E-Lastenräder bekommst du beispielsweise bei unserem Partner, dem Marburger Elektrofahrzeug-Händler Mobile Stromer.
Beim Marburger Elektrofahrzeug-Händler Mobile Stromer erhälst Du 90 Klimaboni als Belohnung für den Kauf eines E-Rollers.
Beim Marburger Elektrofahrzeug-Händler Mobile Stromer erhälst Du 30 Klimaboni als Belohnung für den Kauf eines E-Klappscooters.
Die Stadt Marburg fördert seit 01.08.2022 die Anschaffung von Fahrradanhängern mit 115 Klimaboni (zur Berechnung). Alles wissenswerte zum Förderprogramm findest du hier.
Scouter belohnt bis Jahresende 2023 Menschen, die sich in Folge unser Kampagne "Die wahren Kosten des Autobesitzes" fürs Carsharing anmelden mit 28 Klimaboni. Weitere Infos bekommst du hier: https://www.klimabonus.info/autobesitz.
Beim Outdoorspezialisten Tapir bekommst Du beim Kauf einer wiederauffüllbaren Edelstahl-Trinkflasche 7 Klimaboni ausgezahlt.
Mach mit beim SonnenDach, einem Angebot für Hauseigentümer*innen im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Pachte eine Photovoltaik-Anlage der Stadtwerke Marburg und spare ab dem ersten Sonnenstrahl. Außerdem wirst Du bei Vertragsabschluss mit 50 Klimaboni belohnt.
Für deine Anmeldung zur Mitgliedschaft im Carsharing schöner mobil in Schönstadt bekommst du 28 Klimaboni ausgezahlt. Am Bürgerhaus stehen den Mitgliedern zwei Elektrofahrzeuge zur Verfügung.
Für deine Anmeldung bei CölbeCargo bekommst du 1 Klimabonus ausgezahlt.
Die Lastenräder "CölbeCargo" der Gemeinde Cölbe können bei den jeweiligen Pat*innen in Cölbe, Bürgeln, Reddehausen, Schönstadt und Schwarzenborn ausgeliehen werden. Mit einer Zuladung von bis zu 170 kg sind sie vielseitig einsetzbar – z. B. für einen Ausflug mit Kindern, die Fahrt zum Arzt oder Besorgungen im Baumarkt.
Pro 50 gefahrene Kilometer mit den Leihlastenrädern von CölbeCargo bekommst du 1 Klimabonus ausgezahlt.
Die Lastenräder "CölbeCargo" der Gemeinde Cölbe können bei den jeweiligen Pat*innen in Cölbe, Bürgeln, Reddehausen, Schönstadt und Schwarzenborn ausgeliehen werden. Mit einer Zuladung von bis zu 170 kg sind sie vielseitig einsetzbar – z. B. für einen Ausflug mit Kindern, die Fahrt zum Arzt oder Besorgungen im Baumarkt.
Ich möchte Klimabonus-Partner*in werden
Wenn auch du ein Teil der Klimabonus-Familie werden möchtest, dann nimm gerne mit uns Kontakt auf.
Wo kann ich mit dem Klimabonus bezahlen?
Der Hof Fleckenbühl liegt im Herzen Hessens zwischen Burgwald und dem Lahntal in Cölbe-Schönstadt bei Marburg und gilt als Leuchtturm der ökologischen und sozialen Landwirtschaft im Landkreis Marburg-Biedenkopf. In der Brasserie und dem Hofladen kann das umfangreiche Bio-Sortiment aus eigener Herstellung mit dem Klimabonus bezahlt werden.
In der Buchhandlung Jakobi können alle klimafreundlichen Bücher mit dem Klimabonus bezahlt werden. Ein klimafreundliches Buch erkennst du am "Blauen Engel", einem "Klimaneutral-Siegel", das meist im Impressum abgedruckt ist, oder daran, dass das Buch ein nachhaltiges Thema behandelt.
Als nachhaltiges Modelabel & Social Business spendet die Marke Ederbergwald einen Baum pro verkauftem Artikel zur regionalen Aufforstung. Im Pop-Up-Shop in der Röddenauer Str. 13a in Frankenberg kannst du mit Klimaboni bezahlen.
Bei Liss Bett e. K. können Öko-Daunendecken (mit Daunen aus Lahntal und Willingen) sowie Bettwäsche mit GOTS-Zertifikat mit dem Klimabonus bezahlt werden.
Im Naturkost Frankenberg können frisches Obst und Gemüse sowie der lokale Käse mit dem Klimabonus bezahlt werden.
Das Atelier 10 produziert nachhaltige Mode und Accessoires aus ökologisch und fair hergestellten Stoffen sowie recycelten Materialien. Das komplette Sortiment kann mit dem Klimabonus bezahlt werden.
Leihen statt Kaufen! In der AusleihBar könnt ihr die unterschiedlichsten Dinge ausleihen. Egal ob Bohrmaschine, Tischkreissäge, Bierpongtisch, Beamer oder Brettspiel – in der Ausleihbar könnt ihr die meisten Gegenstände gratis oder gegen eine kleine Gebühr ausleihen. Sollten Gebühren anfallen, könnt ihr diese auch mit Klimaboni bezahlen.
Die Brennerei Pulz aus Frankenbach erzeugt Obstbrände, Geiste und Liköre in Handarbeit aus regionalen Rohstoffen. Auch Gin in verschiedenen Variationen gehört zu den Spezialitäten. Bestellungen können über die Website aufgegeben und in Marburg abgeholt oder ausgeliefert werden.
In der Buchhandlung Jakobi können alle klimafreundlichen Bücher mit dem Klimabonus bezahlt werden. Ein klimafreundliches Buch erkennst du am "Blauen Engel", einem "Klimaneutral-Siegel", das meist im Impressum abgedruckt ist, oder daran, dass das Buch ein nachhaltiges Thema behandelt.
Die Buchhandlung Jakobi hat Filialen im Steinweg 42 am Fuße der Oberstadt und auch im Universitätsklinikum in der Baldinger Straße.
Bei Foster Naturkleidung könnt ihr nachhaltige Mode aus Naturfasern erwerben. Das Unternehmen legt Wert auf die Verwendung reiner Naturfasern, Nachhaltigkeit in Produktion und Vertrieb, sowie eine kompromisslose Verarbeitungsqualität. Im Laden in der Barfüßerstr. 53 könnt ihr auch mit Klimaboni bezahlen.
Macht aus eurem Garten einen Wohlfühlraum. In einem persönlichem Gespräch könnt ihr gemeinsam erörtern, wie euer Garten ökologisch aufgewertet oder einfach nur verschönert werden kann. Beratungen und andere Dienstleistungen des Teams von Jens Maute können mit dem Klimabonus bezahlt werden.
Ausgehend von der Idee, noch gebrauchsfähige Möbel nicht einfach der Entsorgung zukommen zu lassen, sammelt die Praxis GmbH jährlich über 400 Tonnen Altmöbel und Hausrat zur Wiederverwertung ein. Die Möbel werden überprüft, ggf. repariert oder aufgearbeitet und im Marburger Gebrauchtwarenkaufhaus in der Gisselberger Str. 33 zum Verkauf angeboten. Alle Produkte können mit dem Klimabonus bezahlt werden.
Die süße Oase in der Marburger Oberstadt: handgeschöpfte Schokoladen, hausgemachte Pralinen und Kuchen, natürliches Eis, Barista-Kaffee und vieles mehr. In La Manufacture d´Anouk wird handwerklich gearbeitet. Hier zählt der Geschmack – und das ausschließlich in Bio und wo immer möglich Fair Trade. La Manufacture d´Anouk ist ein wirkliches liebevoller Laden mit Café-Charakter.
Bei Mobile Stromer in Marburg-Cappel können alle elektrischen Fahrzeuge des Sortiments mit Klimaboni bezahlt werden.
Beim Lebensmittelladen Punkt bekommt ihr fast alles, was ihr für den täglichen Bedarf braucht. Von Backwaren über Getränke, Molkereiprodukte und Haushaltswaren bis hin zu einer eigenen Käsetheke und frischem Obst und Gemüse. Alles davon ist in Bio-Qualität, das meiste stammt direkt aus der Region und vieles wird unverpackt angeboten. Bezahlen kannst du auch mit Klimaboni.
RadKu bringt's! RadKu ist ein Fahrradkurierdienst und setzt sich für Klimaschutz und die Förderung des lokalen Einzelhandels ein. Ihr könnt euch eure Waren klimaneutral mit dem Fahrrad oder Lastenrad liefern lassen und mit Klimaboni bezahlen.
Bei Relectro in der Gisselberger Str. 33 kannst du gebrauchte Elektro-Geräte kaufen und diese mit Klimaboni bezahlen.
Bei Schreibwaren Baehr können alle nachhaltigen Produkte mit dem Klimabonus bezahlt werden. Dazu gehören auch Kopien und gebundene Druckwerke.
Ein klimafreundliches Buch erkennst du am "Blauen Engel", einem "Klimaneutral-Siegel", das meist im Impressum abgedruckt ist, oder daran, oder daran, dass das Produkt aus recycleten Materialien hergestellt wurde.
Alle Reparaturen sowie alle Reinigungen in der klimaneutralen Wäscherei können bei der "Schneiderei & Schusterei Mustafa & Sanzone" mit dem Klimabonus bezahlt werden. Diese befindet sich im Marburger Südviertel in der Gutenbergstr. 16.
Im Second-Hand-Laden Salon Süd kann das komplette Sortiment mit dem Klimabonus bezahlt werden.
Beim Outdoorspezialist Tapir können nachhaltige Produkte mit dem Klimabonus bezahlt werden.
Im Zweistich Marburg erhälst du handgefertigtes Schulzubehör aus Stoff. Du kannst das komplette Sortiment mit Klimaboni bezahlen.
Teilnehmende Unternehmen, Initiativen und Vereine
Auf der Karte von Morgen findet ihr Unternehmen, Initiativen und Vereine, die bereits beim Klimabonus dabei sind. Hier ergänzen wir fortlaufend neue Projektpartner*innen sowie Produkte, für die ihr – weil sie besonders klimafreundlich sind – Klimaboni ausgehändigt bekommt.
Aktuelles aus unserer Region
Anmeldung zum Klimabonus-Newsletter in unserer Region
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.
Kontakt
Maik Schöniger
E-Mail: maik.schoeniger(at)klimabonus.info
Telefon: 0151-28939814
Franziska Bender
E-Mail: franziska.bender(at)klimabonus.info
Telefon: 0151-20776388
Klimabonus Team Region Burgwald-Ederbergland mit Marburg
E-Mail: klimabonus(at)region-burgwald-ederbergland.de
Marktplatz 1
35083 Wetter