Lüneburg – die schönste Stadt an der Ilmenau
Lüneburg ist beliebt: als Studierendenstadt und Tourismushochburg, als Salzstadt und als Filmkulisse, als Namensgeber der Lüneburger Heide und als Vorort Hamburgs. Die Stadt wächst jedes Jahr weiter.
Doch Hitzestau, Wasserknappheit, Flächenungerechtigkeit und Mobilitätshemnisse setzen den Bewohnenden aus Stadt und Umland zu. Viele komplexe Herausforderungen hängen mit der Klimakrise zusammen. Die Region stellt sich dieser Herausforderung: Stadt und Landkreis wollen bis 2030 klimaneutral sein. Angetrieben und befürwortet von zahlreichen Lüneburger Initiativen und Vereinen, sowie Großprojekten will sich Lüneburg wappnen.
Der Klimabonus – Lüneburgs lokale Antwort auf die Klimakrise
Der Klimabonus bietet eine attraktive und simple Möglichkeit für klimafreundliche Lüneburger Lösungen.
1 Klimabonus entspricht 10 kg eingespartes CO2 und hat einen Gegenwert von 1€.
Zum Beispiel für nachhaltige Mobilität, Reparatur, lokale Bio-Lebensmittel und postfossile Energieversorgung können Privatpersonen und Unternehmen mit Klimaboni belohnt werden. Diese können vor Ort für regionale klimafreundliche Produkte ausgegeben werden. Der Klimabonus erleichtert die Entscheidung.
Darüber hinaus kann der eigene CO2-Verbrauch in Lüneburg durch eigene Kompensationsprojekte ausgeglichen werden, um zur persönlichen Klimaneutralität zu gelangen.
In Lüneburg werden schon vorhandene Lösungsansätze zur Klimakrise für mehr Menschen zugänglich gemacht und miteinander vernetzt.
Bild im Header: Mavie Zcernikov