Dein Biomüll kann mehr
Belohnungsaktion für regionalen Kompost der GFA
Kompost ist ein wertvoller Bestandteil einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Er verwandelt organische Abfälle in nährstoffreiche Erde und reduziert dabei die Menge an Bio- und Grünabfällen. Die Gesellschaft für Abfallwirtschaft Lüneburg (GFA) stellt aus den organischen Reststoffen der Lüneburger Haushalte hochwertige, torffreie Komposterde her. Wer sich für diese nachhaltige Alternative entscheidet, wird jetzt belohnt:
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Klimabonus gibt es für Privathaushalte 5 Klimaboni für jeden Hänger Komposterde*!
Gut für Tier- und Pflanzenwelt: Torffreie Erde schützt Moore
Viele handelsübliche Blumenerden enthalten große Mengen Torf, der aus Mooren gewonnen wird. Durch den Abbau von Torf werden diese wertvollen Ökosysteme zerstört, und das in ihnen gespeicherte CO₂ gelangt in die Atmosphäre. Im Moor leben viele auf diesen Lebensraum spezialisierte Tier- und Pflanzenarten, z.B. über 30 verschiedene Torfmoose. Der Kauf von torffreier Komposterde hilft, diese sensiblen Lebensräume zu erhalten.
Gut fürs Klima: Kompost reduziert CO₂-Emissionen
Schon 100 Liter Kompost sparen bereits 10 kg CO2 ein. Soviel wird auch bei einer 60 km-Autofahrt oder durch 2,5 kg Rindfleisch ausgestoßen.
Das CO2 wird eingespart, weil du aktiv auf Torf beim Gärtnern verzichtest und Kompost künstliche Düngemittel ersetzt. Synthetische Dünger (z.B. NPK) verbrauchen durch ihre Herstellung und Transport enorme Mengen fossiler Energie. Durch die Verwendung von Kompost als Bodenverbesserer wird weniger synthetischer Dünger benötigt: weniger CO2 – bessere Bodenfruchtbarkeit!
Gut für deinen Rücken: Wassersparender Effekt
Komposterde verbessert die Bodenstruktur und erhöht die Wasserhaltefähigkeit des Bodens. Grober Kompost kann als Mulch verwendet werden. Dadurch verdunstet weniger Wasser und es gibt weniger Winderosion: Du sparst dir das Schleppen vieler Gieskannen! Dies ist besonders in trockenen Sommermonaten ein großer Vorteil für Gartenbesitzer*innen. Zusätzlich erleichtert die feinkrümelige Struktur des Komposts die Bodenbearbeitung und schont somit den Rücken bei der Gartenarbeit.
Gut für deinen Geldbeutel: Kompost ist günstig
Wer im Gartencenter, Bau- oder Supermarkt einen Sack Pflanzerde kauft, bezahlt für 2-3 Säcke (a 40 Liter) schon mal 12 €. Bei der GFA bekommst du für den selben Preis einen ganzen Kubikmeter, also 1.000 Liter Erde. Übrigens: Es gibt keine Mindestabnahmemengen! Du kannst auch mit deinen Blumentöpfen direkt hinfahren und für Centbeträge genauso viel Erde kaufen, wie du z.B. fürs Balkongärtnern brauchst. Neben reinem Kompost gibt es auch mit Mutterboden gemischte Komposterde, die du direkt als Pflanzerde für Blumen und Schwachzehrer benutzen kannst.
Der regionale Kompost der GFA
Die GFA bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlicher Pflanzerde: regional produzierte, torffreie Komposterde. Sie wird aus dem gesammelten Bio- und Grünabfall der Lüneburger Haushalte gewonnen und in einem umweltfreundlichen Verfahren zu nährstoffreicher Erde verarbeitet. Aus 30-35 Tonnen Grünschnitt werden 15 Tonnen Lüneland Kompost. Die Komposterde ist nicht nur gut für das Klima, sondern auch preiswert und ideal für die Garten- und Bodenpflege. Aus Grünschnitt und Essensresten können neue Lebensmittel wachsen. Der regionale Kreislauf wird geschlossen.
Belohnung durch den Klimabonus
Mit dem Klimabonus wird nachhaltiges Verhalten belohnt. Die klimafreundliche Regionalwährung kann in vielen nachhaltigen Geschäften in Lüneburg als Zahlungsmittel verwendet werden – 1 Klimabonus entspricht 1 Euro. Wer sich für die torffreie Komposterde der GFA entscheidet, spart mindestens 50 kg CO2 und erhält dafür 5 Klimaboni pro Hänger Komposterde. Diese können bei teilnehmenden Partnern, , sogennaten Annahmestellen, eingelöst werden.
Die Belohnung gilt für alle losen Lüneland-Kompostprodukte. Gewerbetreibende, Landwirt:innen und Kaufende von Sackware sind von der Aktion ausgeschlossen.
* nur solange der Vorrat reicht
Wie wachsen aus Biomüll Tomaten?
Für alle, die mehr über die Herstellung von regionalem Kompost erfahren möchten, bieten die GFA gemeinsam mit dem Klimabonus eine exklusive Betriebsgeländeführung zum Thema Kompost an. Besucher*innen erhalten spannende Einblicke in den Recyclingprozess von Bio - und Grünabfall bis hin zur fertigen Komposterde.
Termin & Anmeldung:
Mittwoch, 9. April, 14 Uhr
Um eine Anmeldung wird gebeten.
Treffpunkt um 14 Uhr am Eingang der GFA an der Kasse oder um 13 Uhr für eine gemeinsame Anreise am Marktplatz Lüneburg mit dem Fahrrad. Bitte denkt an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung - die Führung findet draußen statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Gesellschaft für Abfallwirtschaft Lüneburg (GFA)
Adendorfer Weg 7
21357 Bardowick
Kompost Service Hotline: 04131-9232450
Öffnungszeiten:
Mo – Fr.: 7.00 – 16.30 Uhr
Sa.: 8.00 – 13.00 Uhr