Zum Hauptinhalt springen

Grüne Weihnachten: Wie deine Geschenke dieses Jahr nachhaltig Freude bereiten

Mit Weihnachtsgeschenken zeigen wir Freunden, Familie aber auch Kollegen und Bekannten unsere Verbundenheit. Dabei wird aber leider auch viel Unnötiges verschenkt – was den Beschenkten wenig Freude bereitet aber ein großes Problem für die Umwelt ist. Wir haben ein paar nützliche Tipps für nachhaltiges Schenken, das wirklich Freude macht, für euch gesammelt.

Bunte Geschenke unterm Weihnachtsbaum, das wohlige Gefühl, dass jemand an mich gedacht hat und das Freudenstrahlen auf den Gesichtern der Beschenkten – Weihnachtsgeschenke sind eine schöne Tradition. Und eine, die Jahr für Jahr ausgeweitet wird. 533 € geben Deutsche aktuell durchschnittlich für Weihnachtsgeschenke aus (2011 waren es noch 339 €)[1]. Dass dabei auch vieles verschenkt wird, worüber sich die beschenkte Person nur leidlich freuen kann, kennen wir wohl alle aus eigener Erfahrung. Wer hat nicht schon einmal mit gezwungenem Lächeln ein Buch ausgepackt, dass seitdem im Regal verstaubt? Und Hand aufs Herz - auch selber schon einmal aufs Geratewohl die Tasse mit lustigem Motiv gekauft, die mit einem eher müden Dankeschön quittiert wurde? Dabei verursacht die riesige Menge an Konsumgütern zu Weihnachten immensen Ressourcenverbrauch und CO₂-Emissionen, die die Umwelt belasten und den Klimawandel beschleunigen. Zum Glück müssen wir aber nicht auf Weihnachtsgeschenke verzichten. Es gibt viele tolle Ideen, Freund:innen, Familie und Kolleg:innen klimafreundlich eine Freude zu machen.

Regionale und nachhaltige Geschenke

Es gibt viele schöne Geschenkideen, die besonders klimafreundlich sind. Wie bei jedem Einkauf empfiehlt es sich genauer hin zu schauen: Regionale Produkte vermeiden Emissionen durch kurze Transportwege und fördern lokale Betriebe. Klimabonus Annahmestellen zeichnen sich durch Regionalität und besonders nachhaltige Produkte aus. Wirf doch mal einen Blick auf unsere Annahmestellen in deiner Region und lass dich inspirieren. So kannst du deine Klimaboni einlösen und den Weihnachtseinkauf direkt mit erledigen. Hier sind noch ein paar konkrete Ideen für nachhaltige Geschenke:

  • Wiederverwendbare Alltagsprodukte: Praktische Alltagshelfer wie Bienenwachstücher, waschbare Abschminkpads und Baumwoll-Taschentücher sind hochwertige Varianten der billigen Wegwerf-Ware und können lange Freunde im Haushalt spenden.
  • Upcycling-Produkte: Taschen und Accessoires aus wiederverwerteten Materialien sind nicht nur Unikate und echte Hingucker, sie sparen auch Ressourcen.
  • Second-Hand: Gebrauchtes kaufen schont nicht nur die Umwelt, man kann sich auf Flohmärkten und in Gebrauchtwarenläden auch wunderbar inspirieren lassen und Kuriositäten entdecken.

Kreieren statt konsumieren

Auf Konsum zu verzichten kann sich sehr befreiend anfühlen und kreative Potentiale eröffnen. Hier ein paar Ideen, die ohne (Neu-)Kauf auskommen (und dabei noch Geld sparen).

  • Zeit statt Zeug: Statt materieller Geschenke kannst du gemeinsame Aktivitäten verschenken und zum Beispiel zum Sonntagsbrunch mit besonderen Leckereien einladen oder. Oder wie wäre es wenn ihr euch im Freundes- oder Familienkreis darauf einigt, auf Geschenke zu verzichten? Stattdessen kann jede Person eine schöne Weihnachtsaktivität vorbereiten.
  • Old but gold - Schrottwichteln: Wichteln mit der Vorgabe nur Dinge zu verwenden, die man schon im Haus hat und nicht mehr braucht – natürlich auch zum Verpacken!
  • Nachhaltiges Geschenkpapier: Zeitungspapier oder Packpapier sind umweltfreundlicher als neu gekauftes Geschenkpapier. Beim Dekorieren kannst Du der Fantasie freien Lauf lassen und zum Beispiel Zweige, Blätter und andere Naturmaterialien verwenden. Hier findest du tolle Tipps für wunderschöne, kreative und umweltfreundliche Verpackungen.

Klimaboni verschenken

Du kannst unsere liebevoll gestalte Währung wie einen nachhaltigen Gutschein verschenken. So gehst du sicher, dass du nichts kaufst, womit die beschenkte Person gar nichts anfangen kann. Unsere regionale Klimawährung macht Spaß und lädt zum Entdecken ein. So gehst du sicher, dass dein Geschenk nachhaltig ist – und die Beschenkten können sich trotzdem etwas aussuchen, was ihnen besonders Freude bereitet. In Flensburg, Leipzig und Marburg kommen unsere Klimaboni zum Verschenken in extra Geschenkumschlägen.

 

 

 

Neugierig geworden? Auf der Seite deiner Region erfährst du mehr zum Klimabonus, den nachhaltigen Annahmestellen und wie du an Klimaboni zum Verschenken kommst:

Zu den Klimabonus Regionen

 


[1] de.statista.com/statistik/daten/studie/208623/umfrage/durchschnittliche-ausgaben-fuer-weihnachtsgeschenke-in-deutschland/

Zurück