Zum Hauptinhalt springen

Mein Leipzig lob ich mir

Was unsere Region ausmacht

Leipzig gehört zu den am schnellsten wachsenden Städten Deutschlands – und das wundert nicht, denn Leipzig hat viel zu bieten. Die weiße Elster, Luppe, Elster und ihre Kanäle und die zahlreichen malerischen Brücken geben der Stadt ihren Spitznamen Klein Venedig – Natürlich mit einem Augenzwinkern, denn die Geburtstadt der sächsischen Mundart Dichterin Lene Voigt nimmt sich selbst nicht zu ernst. Der Leipziger Auwald gehört zu den größten erhaltenen Auwaldbeständen in Mitteleuropa – und bietet eine besonders schöne Route für Fahrten zu den zahlreichen Badeseen der Leipziger Neuseenlandschaft. Eine lebhafte Kulturszene, viel Freiraum für Innovationen und Kreativität und eine lebendige Zivilgesellschaft machen Leipzig darüber hinaus zu etwas Besonderem. Und auch Leipzig hat sich auf den Weg gemacht, um angesichts der Klimakrise neue Wege zu gehen und vor Ort einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Gemeinsam Klimaschutz in Leipzig voranbringen

Nachdem die Stadtverwaltung 2019 den Klimanotstand ausgerufen hat, erließ sie 2020 ein Programm für Sofortmaßnahmen, mit dem Ziel die angestrebte Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Leipzig übernimmt als Modellstadt des EU-Vorhabens "100 klimaneutrale und smarte Städte" eine Vorreiterrolle beim Gestalten von cleveren Klimaschutzmaßnahmen, die Leipzig lebenswert für alle machen.

Klimaschutz kann aber natürlich nicht einfach beschlossen werden, er muss gelebt werden. In unserer Region wollen wir aktiv werden und kreative Lösungen für aktuelle Probleme finden. Dafür haben wir die Klimabonus-Währung geschaffen, die Menschen mit Belohnungen für klimaschonenderes Verhalten begeistern möchte.  Denn nur gemeinsam können wir Zukunft gestalten!

Veranstaltungen

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Aktuelles

Überregional

Unsere Demokratie sieht sich in einer globalisierten Welt wachsenden Herausforderungen gegenüber: steigende Ungleichheit, nicht-nachhaltige Praktiken, wachsender Populismus und der Einfluss…

Überregional

Mit Weihnachtsgeschenken zeigen wir Freunden, Familie aber auch Kollegen und Bekannten unsere Verbundenheit. Dabei wird aber leider auch viel Unnötiges verschenkt – was den Beschenkten wenig Freude…

Überregional

Wer schon einmal Klimabonus-Scheine in der Hand gehalten hat, hat vielleicht bemerkt: Sie haben ein Ablaufdatum. Doch warum ist das so? Ist das nicht unpraktisch?

Überregional

Vom Wegwerfen zum Reparieren: Wie Reparaturwerkstätten die Umwelt und das Klima schützen

Überregional

Auf der Konferenz stellt das Klimabonus-Team Erkenntnisse aus einem Praxispapier zur Entwicklung der regionalen Klimawährung in der Region Flensburg vor.

Überregional

In einer Welt, in der der Klimawandel immer alltäglicher wird, ist es an der Zeit, unser Ernährungsverhalten kritisch zu hinterfragen. Unsere Lebensmittelwahl hat erhebliche Auswirkungen auf das…

Folge uns auf den Kanälen des BUND Leipzig