Zum Hauptinhalt springen

Reduzieren und Vermeiden von CO2 - der beste Klimaschutz!

Stell dir vor, deine Badewanne läuft über. Was tust du als Erstes? Natürlich sofort den Wasserhahn zuzudrehen! Erst danach macht es Sinn, etwas gegen die Überschwemmung zu tun.

Genauso verhält es sich auch mit dem Klimawandel: Aktuell emittieren wir viel zu viel CO2 in die Atmosphäre. Der sinnbildliche Hahn ist voll aufgedreht. Um den Klimawandel zu stoppen, sollten wir als ersten Schritt unseren CO2-Ausstoß möglichst stark reduzieren, also den Hahn zudrehen.

Hier findest Du Maßnahmen, wie Du in den Bereichen Wohnen, Ernährung, Mobilität und Konsum CO2 einsparen kannst.

Wie hilft dir der Klimabonus beim Reduzieren von CO2?

Der Klimabonus belohnt dich für klimafreundliche Entscheidungen: Für je 10 kg eingespartem CO2 erhältst du einen Klimabonus im Wert von einem Euro. So lohnt es sich nicht nur für das Klima, wenn du beispielsweise deinen Stromanbieter wechselst, dich beim Car-Sharing anmeldest oder deine Wohnung sanierst. Dabei wirkt der Klimabonus sogar doppelt: Denn auch beim Ausgeben wird dich der Klimabonus zu klimafreundlichen Einkaufsmöglichkeiten in deiner Region führen. Wähle deine Region aus, um Belohnungsaktionen und Partner bei dir vor Ort kennen zu lernen.

Förderungswürdige Produkte und Maßnahmen in den Projekt-Regionen

Für diese CO2-Einsparungen kannst Du dich im Burgwald-Ederberland und Marburg mit dem Klimabonus belohnen lassen

Die Stadt Marburg belohnt jede erfolgreiche "BürgerSolarBeratung" mit 20 Klimaboni.

Bürger:innen können bei der Stadt Marburg eine Schulung für ehrenamtliche "BürgerSolarBeratung" absolvieren. Anschließend lohnen sich die Beratungen nicht nur für die neuen PV-Nutzer und das Klima, sondern auch für die Berater:innen selbst!

Die Stadt Marburg fördert seit 01.08.2022 die Anschaffung von Pedelecs mit 100 Klimaboni (zur Berechnung). Alles wissenswerte zum Förderprogramm findest du hier. Pedelecs bekommst du beispielsweise bei unserem Partner, dem Marburger Elektrofahrzeug-Händler Mobile Stromer.

Die Stadt Marburg fördert seit 01.08.2022 die Anschaffung von E-Lastenrädern mit 115 Klimaboni (zur Berechnung). Alles wissenswerte zum Förderprogramm findest du hier. E-Lastenräder bekommst du beispielsweise bei unserem Partner, dem Marburger Elektrofahrzeug-Händler Mobile Stromer.

Beim Marburger Elektrofahrzeug-Händler Mobile Stromer erhälst Du 90 Klimaboni als Belohnung für den Kauf eines E-Rollers.

Beim Marburger Elektrofahrzeug-Händler Mobile Stromer erhälst Du 30 Klimaboni als Belohnung für den Kauf eines E-Klappscooters.

Die Stadt Marburg fördert seit 01.08.2022 die Anschaffung von Fahrradanhängern mit 115 Klimaboni (zur Berechnung). Alles wissenswerte zum Förderprogramm findest du hier.

Scouter belohnt bis Jahresende 2023 Menschen, die sich in Folge unser Kampagne "Die wahren Kosten des Autobesitzes" fürs Carsharing anmelden mit 28 Klimaboni. Weitere Infos bekommst du hier: https://www.klimabonus.info/autobesitz.

Beim Outdoorspezialisten Tapir bekommst Du beim Kauf einer wiederauffüllbaren Edelstahl-Trinkflasche 7 Klimaboni ausgezahlt.

Mach mit beim SonnenDach, einem Angebot für Hauseigentümer*innen im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Pachte eine Photovoltaik-Anlage der Stadtwerke Marburg und spare ab dem ersten Sonnenstrahl. Außerdem wirst Du bei Vertragsabschluss mit 50 Klimaboni belohnt. 

Für deine Anmeldung zur Mitgliedschaft im Carsharing schöner mobil in Schönstadt bekommst du 28 Klimaboni ausgezahlt. Am Bürgerhaus stehen den Mitgliedern zwei Elektrofahrzeuge zur Verfügung.

Für deine Anmeldung bei CölbeCargo bekommst du 1 Klimabonus ausgezahlt.

Die Lastenräder "CölbeCargo" der Gemeinde Cölbe können bei den jeweiligen Pat*innen in Cölbe, Bürgeln, Reddehausen, Schönstadt und Schwarzenborn ausgeliehen werden. Mit einer Zuladung von bis zu 170 kg sind sie vielseitig einsetzbar – z. B. für einen Ausflug mit Kindern, die Fahrt zum Arzt oder Besorgungen im Baumarkt.

Pro 50 gefahrene Kilometer mit den Leihlastenrädern von CölbeCargo bekommst du 1 Klimabonus ausgezahlt.

Die Lastenräder "CölbeCargo" der Gemeinde Cölbe können bei den jeweiligen Pat*innen in Cölbe, Bürgeln, Reddehausen, Schönstadt und Schwarzenborn ausgeliehen werden. Mit einer Zuladung von bis zu 170 kg sind sie vielseitig einsetzbar – z. B. für einen Ausflug mit Kindern, die Fahrt zum Arzt oder Besorgungen im Baumarkt.

Förderungswürdige Produkte und Maßnahmen im Chiemgau

Die Stadt Traunstein fördert zum einen Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestad zur Energieeinsparung, die über den gesetzlichen Standard hinausgehen. Zum anderen werden Solarstromerzeugung und -speicherung sowie Mieterstrom als besonders klimafreundliche Energiegewinnung gefördert.

Die Auszahlung erfolgt in Form von Chiemgauern durch die Stadt Traunstein. Näheres zu den Voraussetzungen der Stadt Traunstein finden Sie auf der Webseite der Stadt Traunstein.

Für die Sanierung am Dach und Wärmedämmungen verweisen wir gerne auf die Innungen in unserer Region, die sich um die Weiterentwicklung des handwerklichen Wissens und Könnens bemühen und zur Ausbildung in diesen für eine nachhaltige Zukunft wichtigen Berufen beitragen.

Betriebe der Zimmerer-Innung Traunstein / Berchtesgadener Land

 

Reparieren statt erneuern: Optik Henseler kittet, lötet deine gebrochene Brillenfassung oder poliert sie auf, um sie wieder tragbar und schön zu machen und bietet Ihnen die Wieder-Verglasung an. Pro Reparatur gibt es einen Klimabonus.

Außerdem gibt es einen Klimabonus auf die regional produzierten Holzbrillen sowie Fassungen aus Materialien, die gut zu reparieren sind.

Adresse: Optik Henseler, Marktstraße 20 ½, 83317 Teisendorf, Telefon: +49 8666 1373, infooptik-henseler.de

Für die Anmeldung beim Carsharing e. V. Traunstein erhälst du eine Belohnung von 50 Klimaboni.
Im Durchschnitt wird pro Anmeldung ein Auto vermieden, sagt Wilfried Schott, Vorstandsmitglied des Vereins.

Zur Auszahlung reichen Sie bitte eine Bescheinigung über unser Formular ein.

Der Klimabonus e. V. belohnt die Installation eines Balkonkraftwerks in den Landkreisen Rosenheim, Traunstein und Berchtesgadener Land ab Herbst 2020 mit 30 Klimaboni.

Zur Auszahlung reiche bitte eine Bescheinigung über unser Formular ein.

Für den Erwerb eines besonders klimaschonenden Kühlschranks (vormals mit Energielabel "A+++" gekennzeichnet) bei der Firma EP: Seidl werden zehn Klimaboni ausgezahlt.

Als Kunde der Stadtwerke Rosenheim gibt es für jede Ummeldung zum Chiemgauer-Stromvertrag mit 100 % Ökostrom 50 Klimaboni.

Hier geht's zur Produktanfrage auf der Seite der Rosenheimer Stadtwerke

Wenn das Produkt gebucht wurde, bitte den Nachweis hier hochladen.

Bei der Reparatur einer Jeans im Jeanslazarett wird ein Klimabonus ausgezahlt.

jeanslazarett.de

Für den Erwerb von Bettwaren gibt es zwei Klimaboni, für den Erwerb von Bio-Jeans bei Naturhaus Traunstein gibt es zur Belohnung einen Klimabonus.

naturhaus-ts.de

Pro Fahrrad-Reparatur gibt es einen Klimabonus.

radmobil.de

 

Pro Reparatur beim Repair-Cafe Rosenheim gibt es einen Klimabonus, da durch Reparaturen die Neuproduktion von Geräten vermieden wird.

Für den Erwerb eines Ernteanteils gibt es einmalig 5 Klimaboni und für die Bezahlung in Chiemgauern sogar 20 Klimaboni. Mehr Informationen zu SoLaWi Chiemgau unter solawi-chiemgau.de.

Zur Auszahlung reiche bitte eine Bescheinigung über unser Formular ein.

Für eine autofreie Anreise zu den Chiemsee Ferienwohnungen, zum Beispiel mit dem Zug, gibt es einen Rabatt auf den Mietpreis in Höhe von 10 %, der in Chiemgauern ausgezahlt wird.

chiemsee-ferienwohnungen.net

Für die Anfahrt mit dem Rad zum Trommelunterricht gibt es einen Klimabonus.

comunicanto.de

Die regelmäßige professionelle Reinigung von Photovoltaikanlagen erhöht deren Ertragswert.

Für die Reinigung deiner Solaranlage erhältst Du 10 Klimaboni.

Als Nachweis dient die Rechnung einer Firma für Solarreinigung, bitte hier hochladen.

Für diese CO2-Einsparungen kannst Du dich in Flensburg mit dem Klimabonus belohnen lassen

Mit einer mobilen Solaranlage für Balkon, Garten oder Haus sparst du nicht nur Stromkosten, sondern kannst aktiv die Energiewende mitgestalten und CO2 einsparen!

Beim Kauf eines Balkonkraftwerks vom 01.09. bis zum 31.12.2023 wirst du mit 30 Klimaboni belohnt. Reiche dazu einfach deinen Beleg bei uns ein. Hier kommst du zum Formular. (Antragsberechtigt sind alle aus der Stadt Flensburg, aus den Gemeinden der Klimaschutzregion Flensburg, sowie Langballig und Glücksburg.)

Du kannst dein Balkonkraftwerk zum Beispiel auch bei unserem Partner artefact, Bremsbergallee 35, 24960 Glücksburg, erwerben. Dort bekommst du die Klimaboni direkt vor Ort ausgezahlt.

Mach mit beim diesjährigen STADTRADELN vom 04.09. bis 24.09.2023. Ziel ist es hierbei, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um deine CO2-Emissionen und die deiner Region zu senken.

Pro 54 nachweislich gefahrenen Rad-Kilometern (mittels Stadtradeln App) erhältst du an unserem Stand beim Angeliter Umweltfest am 24.09. einen Klimabonus. Mehr Informationen findest du hier: https://www.stadtradeln.de/flensburg.

Für diese CO2-Einsparungen kannst Du dich mit dem Klimabonus in der Region Lüneburg belohnen lassen

Klimaboni werden für nachweislich klimafreundliche Maßnahmen ausgezahlt. Für je 10 Kilogramm CO2, das Du einsparst, kannst du mit einem Klimabonus im Wert von 1 Euro belohnt werden.

Im Naturkostladen BIOLOGISCH mit Café und Suppenküche kannst du vegane Suppen und Eintöpfe genießen und einen Suppen-Sammelpass ausfüllen. Die 12te Suppe geht nicht nur aufs Haus, du erzählst zusätzlich 1 Kimabonus als Belohnung für deine CO2-sparende Ernährungsweise. Diesen kannst du unter anderem im Naturkostladen einlösen. Adresse: Obere Schrangenstraße 6, 21335 Lüneburg, http://biologischlueneburg.de/

Pro 10.000 g = 10 kg nachweislich (mittels Stadtrad App) eingespartem CO2 durch Stadtrad Lüneburg Buchungen ab März 2023 wirst Du von der Hansestadt Lüneburg mit 1 Klimabonus belohnt. Mehr Informationen zum Stadtrad Lüneburg findest Du hier: https://stadtradlueneburg.de.

Pro 54 nachweislich (mittels Stadtradeln App) gefahrene Rad-Kilometer ab Juni 2023 wirst Du von der Hansestadt Lüneburg mit 1 Klimabonus belohnt. Mehr Informationen zu Stadtradeln Lüneburg findest Du hier: https://www.stadtradeln.de/lueneburg

Der Fahrradbus ist ein Nebeneinander-Tandem und das ideale Fahrzeug für gemeinsame Fahrten in der Hansestadt. Es ist genügend Stauraum vorhanden, um zum Beispiel bequem Einkäufe zu erledigen oder Besucher*innen unkompliziert vom Bahnhof abzuholen. Die erfolgreiche Absolvierung eines Fahrradbusführer*innenscheines" wird mit 2 Klimaboni belohnt. Mehr Informationen zum JANUN Lüneburg Fahrradbus findest Du hier: https://www.janun-lueneburg.de/de/projekte-und-gruppen/fahrradbus/

Die Jahresgebühr einer Büchereikarte wird für die nächsten 20 Personen, die sich anmelden, von der Hansestadt Lüneburg mit 5 Klimaboni belohnt. Mehr Informationen zur Ratsbücherei Lüneburg findest Du hier: https://www.hansestadt-lueneburg.de/kultur-und-freizeit/kulturhaeuser-und-bibliotheken/ratsbuecherei.html

Wie kann ich meinen restlichen CO2-Fußabdruck ausgleichen?

Leider können wir unseren CO2-Fußabdruck nicht ganz auf ein klimafreundliches Niveau reduzieren. Um trotzdem ein klimafreundliches Leben zu führen, haben wir jedoch die Möglichkeit, unseren restlichen CO2-Ausstoß auszugleichen. Der Klimabonus bietet dafür regionale Kompensationsprojekte, in denen du deinen CO2-Fußabdruck kompensieren kannst.