
Reduzieren und Vermeiden von CO2 - der beste Klimaschutz!
Stell dir vor, deine Badewanne läuft über. Was tust du als Erstes? Natürlich sofort den Wasserhahn zuzudrehen! Erst danach macht es Sinn, etwas gegen die Überschwemmung zu tun.
Genauso verhält es sich auch mit dem Klimawandel: Aktuell emittieren wir viel zu viel CO2 in die Atmosphäre. Der sinnbildliche Hahn ist voll aufgedreht. Um den Klimawandel zu stoppen, sollten wir als ersten Schritt unseren CO2-Ausstoß möglichst stark reduzieren, also den Hahn zudrehen.
Hier findest Du Maßnahmen, wie Du in den Bereichen Wohnen, Ernährung, Mobilität und Konsum CO2 einsparen kannst.
Wie kann jede*r Einzelne CO2 einsparen?
1.800 kg - zu Ökostrom wechseln
500 kg - Stoßlüften im Winter
310 kg - LED-Lampen benutzen
255 kg - Raumtemperatur senken
235 kg - elektronische Geräte ganz ausschalten
215 kg - Sparduschkopf benutzen
165 kg - Dusche statt Vollbad
140 kg - Energiesparenden Kühlschrank benutzen
120 kg - Wäsche auf dem Wäscheständer trocknen
30 kg - Hände mit kaltem Wasser waschen
820 kg - von durchschnittlichem Fleischkonsum zu veganer Ernährung wechseln
600 kg - von durchschnittlichem Fleischkonsum zu vegetarischer Ernährung wechseln
220 kg - von vegetarischer zu veganer Ernährung wechseln
150 kg - Leitungswasser trinken statt Wasserflaschen kaufen
135 kg - Margarine statt Butter
120 kg - Fleischkonsum reduzieren
30-100 kg - saisonales Obst und Gemüse kaufen
520 kg - Bahn fahren statt Auto
425 kg - mit dem Rad zur Arbeit (bei 10 km)
380 kg - auf 1.000 km Flug verzichten
370 kg - Spritsparend fahren
335 kg - mit dem Bus verreisen
280 kg - Carsharing nutzen
255 kg - Fahrgemeinschaften bilden
185 kg - Kurzstrecken mit dem Auto vermeiden
120 kg - unnötiges Gepäck ausladen
85 kg - Motor abstellen
170 kg - Second-Hand-Flachbildfernseher
170 kg - Frische Luft statt Fitnessstudio
90 kg - Kinderkleidung erben und weitergeben
90 kg - Papierverbrauch reduzieren und Recyclingpapier verwenden
60 kg - Second-Hand-Laptop
40 kg - Pflanzen mit Regenwasser gießen
40 kg - Second-Hand-Handy (exkl. Rohstoffgewinnung)
40 kg - kochen mit Deckel
30 kg - Second-Hand-Jeans
5 kg - Verpackungen und Plastiktüten vermeiden
Wenn ihr weitere Informationen haben möchtet, wie ihr klimafreundlicher leben und handeln könnt, dann schaut doch mal in den Klimaratgeber.
Weitere Ideen und Erklärungen findet ihr auch unter co2online.de
Wie hilft dir der Klimabonus beim Reduzieren von CO2?
Der Klimabonus belohnt dich für klimafreundliche Entscheidungen: Für je 10 kg eingespartem CO2 erhältst du einen Klimabonus im Wert von einem Euro. So lohnt es sich nicht nur für das Klima, wenn du beispielsweise deinen Stromanbieter wechselst, dich beim Car-Sharing anmeldest oder deine Wohnung sanierst. Dabei wirkt der Klimabonus sogar doppelt: Denn auch beim Ausgeben wird dich der Klimabonus zu klimafreundlichen Einkaufsmöglichkeiten in deiner Region führen. Wähle deine Region aus, um Belohnungsaktionen und Partner bei dir vor Ort kennen zu lernen.
Wie kann ich meinen restlichen CO2-Fußabdruck ausgleichen?
Leider können wir unseren CO2-Fußabdruck nicht ganz auf ein klimafreundliches Niveau reduzieren. Um trotzdem ein klimafreundliches Leben zu führen, haben wir jedoch die Möglichkeit, unseren restlichen CO2-Ausstoß auszugleichen. Der Klimabonus bietet dafür regionale Kompensationsprojekte, in denen du deinen CO2-Fußabdruck kompensieren kannst.