Lüneburg – die schönste Stadt an der Ilmenau
Lüneburg ist beliebt: als Studierendenstadt und Tourismushochburg, als Salzstadt und als Filmkulisse, als Namensgeber der Lüneburger Heide und als Vorort Hamburgs. Die Stadt wächst jedes Jahr weiter.
Doch Hitzestau, Wasserknappheit, Flächenungerechtigkeit und Mobilitätshemnisse setzen den Bewohnenden aus Stadt und Umland zu. Viele komplexe Herausforderungen hängen mit der Klimakrise zusammen. Die Region stellt sich dieser Herausforderung: Stadt und Landkreis wollen bis 2030 klimaneutral sein. Angetrieben und befürwortet von zahlreichen Lüneburger Initiativen und Vereinen, sowie Großprojekten will sich Lüneburg wappnen.
Der Klimabonus – Lüneburgs lokale Antwort auf die Klimakrise
Der Klimabonus bietet eine attraktive und simple Möglichkeit für klimafreundliche Lüneburger Lösungen.
1 Klimabonus entspricht 10 kg eingespartes CO2 und hat einen Gegenwert von 1€.
Zum Beispiel für nachhaltige Mobilität, Reparatur, lokale Bio-Lebensmittel und postfossile Energieversorgung können Privatpersonen und Unternehmen mit Klimaboni belohnt werden. Diese können vor Ort für regionale klimafreundliche Produkte ausgegeben werden. Der Klimabonus erleichtert die Entscheidung.
Darüber hinaus kann der eigene CO2-Verbrauch in Lüneburg durch eigene Kompensationsprojekte ausgeglichen werden, um zur persönlichen Klimaneutralität zu gelangen.
In Lüneburg werden schon vorhandene Lösungsansätze zur Klimakrise für mehr Menschen zugänglich gemacht und miteinander vernetzt.
Für diese CO2-Einsparungen kannst Du dich mit dem Klimabonus in der Region Lüneburg belohnen lassen
Klimaboni werden für nachweislich klimafreundliche Maßnahmen ausgezahlt. Für je 10 Kilogramm CO2, das Du einsparst, kannst du mit einem Klimabonus im Wert von 1 Euro belohnt werden.
Im Naturkostladen BIOLOGISCH mit Café und Suppenküche kannst du vegane Suppen und Eintöpfe genießen und einen Suppen-Sammelpass ausfüllen. Die 12te Suppe geht nicht nur aufs Haus, du erhältst zusätzlich 1 Kimabonus als Belohnung für deine CO2-sparende Ernährungsweise. Diesen kannst du unter anderem im Naturkostladen einlösen. Adresse: Obere Schrangenstraße 6, 21335 Lüneburg
Pro 10.000 g = 10 kg nachweislich (mittels Stadtrad App) eingespartem CO2 durch Stadtrad Lüneburg Buchungen ab März 2023 wirst Du von der Hansestadt Lüneburg mit 1 Klimabonus belohnt. Mehr Informationen zum Stadtrad Lüneburg findest Du hier: https://stadtradlueneburg.de.
Pro 54 nachweislich (mittels Stadtradeln App) gefahrene Rad-Kilometer ab Juni 2023 wirst Du von der Hansestadt Lüneburg mit 1 Klimabonus belohnt. Mehr Informationen zu Stadtradeln Lüneburg findest Du hier: https://www.stadtradeln.de/lueneburg
Der Fahrradbus ist ein Nebeneinander-Tandem und das ideale Fahrzeug für gemeinsame Fahrten in der Hansestadt. Es ist genügend Stauraum vorhanden, um zum Beispiel bequem Einkäufe zu erledigen oder Besucher*innen unkompliziert vom Bahnhof abzuholen. Die erfolgreiche Absolvierung eines Fahrradbusführer*innenscheines" wird mit 2 Klimaboni belohnt. Mehr Informationen zum JANUN Lüneburg Fahrradbus findest Du hier: https://www.janun-lueneburg.de/de/projekte-und-gruppen/fahrradbus/
Die Jahresgebühr einer Büchereikarte wird für die nächsten 20 Personen, die sich anmelden, von der Hansestadt Lüneburg mit 5 Klimaboni belohnt. Mehr Informationen zur Ratsbücherei Lüneburg findest Du hier: https://www.hansestadt-lueneburg.de/kultur-und-freizeit/kulturhaeuser-und-bibliotheken/ratsbuecherei.html
Ich möchte Klimabonus-Partner*in werden
Wenn auch du klimafreundliche Maßnahmen, Produkte oder Dienstleistungen in der Region Lüneburg anbietest und ein Teil des Klimabonus-Projektes werden möchtest, dann nimm gerne mit uns Kontakt auf. Mitmachen können neben allen Bürger*innen in der Region Lüneburg auch Unternehmen, Kommunen, Vereine und Initiativen.
Wo kann ich mit dem Klimabonus bezahlen?
Klimaboni der Region Lüneburg können bei folgenden Annahmestellen als Zahlungsmittel verwendet werden:
Das Avenir Kollektiv lädt zu einem bewussten Genuss von verantwortungsvoll produzierten und gehandelten Produkten ein. Beim Einkauf des Rohkaffees sind drei Dinge besonders wichtig: Partnerschaftliche Fairness, umweltbewusster Anbau und Qualität. An beiden Avenir-Standorten kannst du mit Klimaboni Produkte aus veganen oder ökologischen Zutaten bezahlen.
Adresse: Avenir Ladencafé: Katzenstraße 2, 21335 Lüneburg und Avenir Rösterei: Ilmenaugarten 137c, 21337 Lüneburg, https://insavenir.de
In diesem Naturkostladen inklusive Café und Suppenküche kannst du das gesamte Sortiment mit Klimaboni bezahlen. Zudem kannst du vegane Suppen und Eintöpfe genießen und einen Suppen-Sammelpass ausfüllen. Die 12te Suppe geht nicht nur aufs Haus, du erhältst zusätzlich 1 Kimabonus als Belohnung für deine CO2-sparende Ernährungsweise. Adresse: Obere Schrangenstraße 6, 21335 Lüneburg
Die Provinzperle ist ein ganz besonderes Geschäft in Lüneburg. Die Perle, wie sie liebevoll genannt wird, ist ein Weinconcept Store, der bei der feinen Weinauswahl ausschließlich auf die Pfalz setzt. Wer dann noch biologisch zertifizierten oder veganen Wein in der Provinzperle einkauft, darf diesen mit Klimaboni bezahlen. Adresse: Salzstraße 23, 21335 Lüneburg, https://provinzperle.de/
In der Schokothek Lüneburg kannst Du mit Klimaboni Schokoladenspezialitäten aus der ganzen Welt bezahlen. Das vielfältige Angebot bietet bio, fairtrade, vegan, bean-to-bar und Schokoladen mit bekannten Herkunfts-Ursprungsland oder Plantagen.
Adresse: Enge Straße 1, 21335 Lüneburg, schokothek.de
Liste wird laufend ergänzt ...
Klimabonus-Fonds Lüneburg

Kompensiere deinen CO2-Fußabdruck mit diesem Projekt.
Stilllegungsregister
Kontakt
Klimabonus Team Region Lüneburg
JANUN Büro Lüneburg, Katzenstr. 2, 21335 Lüneburg
Telefon: 04131 2472831
E-Mail: klimabonus(at)janun.de
oder schreibe uns über unser Kontaktformular.
Anmeldung zum Newsletter
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.
Bild im Header: Mavie Zcernikov