Was ist der Klimabonus
Es wird weltweit zu viel fossile Energie genutzt. Die Folge dieses großen Energieverbrauchs ist die Veränderung des Klimas mit einer Zunahme extremer Wetterereignisse und gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Eine wichtige Zukunftsfrage ist, wie wir gut Leben können und dabei klimafreundlich handeln. Der Klimabonus macht unsere Welt enkeltauglich. Es zeigt in drei Schritten Möglichkeiten für einen klimaneutralen Alltag auf:
Informieren
Wieviel Energie wird verbraucht?
Wofür wird diese Energie benötigt?
Wieviel Treibhausgase (CO2) werden dabei freigesetzt?
Wie sieht meine eigene CO2-Bilanz aus?
Wir wollen helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden.
Reduzieren
Den effektivsten Schutz für unser Klima stellt die Vermeidung von Treibhausgasemissionen dar. Wo dies nicht möglich ist, kann ich die Nutzung fossiler Energie und damit die Freisetzung von CO2 durch den Konsum klimafreundlicher Produkte verringern.
Kompensieren
Was kann ich tun, um den verbleibenden Anteil an CO2 auszugleichen, den ich im täglichen Leben erzeuge? Der Klimabonus e.V. bietet die Möglichkeit den CO2-Fußabdruck, der nicht reduziert werden kann, in lokalen Klimaschutz-Projekten auszugleichen. Entsprechend dem Verursacherprinzip erfolgt eine CO2-Kompensation in lokalen Projekten transparent, nachvollziehbar und sichtbar.
Der Klimabonus als Währung für den Klimaschutz
Der Wunsch nach einer Erhaltung eines lebenswerten Klimas kann mit dem Klimabonus gemeinsam umgesetzt werden. Hier können wir handeln als Akteure in Unternehmen, Vereinen, Projekten, Kommunen und als Verbraucher. Der Klimabonus e.V. belohnt klimafreundliches Verhalten und führt mit leichten Schritten zu einer Verringerung von Treibhausgasen. Als Klimawährung weist der Klimabonus auf klimaneutrale Angebote hin und ist eine Gedächtnisstütze für den alltäglichen Klimaschutz.
klimabonus.info ist ein Projekt von



Aktuelles
Veranstaltungen
Kompensationsprojekte
Das sind unsere Kompensationsprojekte, mit denen Sie Ihren CO2-Fussabdruck kompensieren können:

Baumpflanzungen in Magdeburg

Baumpflanzungen in Beetzendorf
eMail an Projektpartner senden
Adressen aller Projektpartner
Chiemgauer e. V.
Klimabonusteam
Ludwigstraße 9
83270 Traunstein
Region Burgwald-Ederbergland e. V.
Franziska Bender
Marktplatz 1
35083 Wetter
T: 06427 4269751
franziska.bender@klimabonus.info
BUND Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.
Frank Jansky
Olvenstedter Straße 10
39108 Magdeburg